Inklusives Jugendwohnen Columbarium
Dresden | Im Rahmen des Projekts „inklusive Jugendwohnen Columbarium“ (zu dt. „Taubenschlag“) wurde für 8 Jugendlichen ab 12 Jahren ein dauerhaftes Zuhause und Raum für Entwicklung und Selbstständigkeit geschaffen.
Ein neues Zuhause für junge Menschen
In der Dresdner Johannstadt entstand mit dem Projekt „inklusives Jugendwohnen Columbarium“ ein stationäres Jugendhilfeangebot für acht Jugendliche ab 12 Jahren. Ziel ist es, ihnen ein stabiles, sicheres und förderndes Wohnumfeld zu bieten – mit Raum für Entwicklung, Teilhabe und einen echten Neuanfang.

Gemeinsam für mehr Wohnqualität
Um das Haus funktional und wohnlich einzurichten, unterstützte die Deutsche Möbel-Stiftung mit gespendetem Mobiliar. Die Möbel wurden für Jugendzimmer, Gemeinschaftsbereiche und pädagogische Räume ausgewählt – mit dem Ziel, Atmosphäre zu schaffen, in der sich junge Menschen wirklich wohlfühlen.

Das Konzept des inklusiven Jugendwohnens
Die Initiative ging vom Träger Columba Palumbus e.V. aus, der sich seit vielen Jahren für Inklusion und soziale Teilhabe engagiert. Martin Walther, Teamleiter des Projekts, wandte sich mit einem konkreten Bedarf an die Deutsche Möbel-Stiftung – und es entstand eine konstruktive, lösungsorientierte Kooperation.
Die gespendeten Möbel wurden gezielt für Wohn- und Gemeinschaftsbereiche ausgewählt, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der junge Menschen sich wohlfühlen können.
Martin Walther beschreibt es so:
„Leben fängt da an, wo man sich wohlfühlt. Wir versuchen es unseren Jugendlichen möglichst wohnlich einzurichten. Vielen Dank für Ihren wertvollen Beitrag durch die Möbelspenden zu einem Neustart für das Leben der jungen Menschen!“
Das Jugendwohnen Columbarium steht für gelebte Inklusion, pädagogische Begleitung und echte Perspektiven. Die liebevoll eingerichteten Räume helfen jungen Menschen, zur Ruhe zu kommen und Selbstvertrauen zu entwickeln – in einem Umfeld, das Wertschätzung und Zugehörigkeit vermittelt.
Einblicke ins Columbarium
Die Fotos zeigen die fertig eingerichteten Wohn- und Gemeinschaftsbereiche des inklusiven Jugendwohnens in Dresden. Die gespendeten Möbel der Deutschen Möbel-Stiftung tragen spürbar zur Wohnqualität und zu einer Atmosphäre des Ankommens und Wohlfühlens bei.
Erhalten Sie Mobiliar für Ihr Projekt
Sie benötigen Möbel für ein gemeinnütziges Projekt? Die Deutsche Möbel-Stiftung unterstützt soziale Einrichtungen mit gespendetem Mobiliar. Füllen Sie einfach unser Antragsformular aus und lassen Sie sich in unsere Datenbank aufnehmen – wir melden uns bei passenden Möbelstücken!